Mein Name ist Sebastian und ich begleite Menschen als Hypnosetherapeut in Nidau bei Biel.
Meine Kindheit war von einigen Herausforderungen geprägt, die ich damals nicht richtig einordnen konnte. Mein Vater hatte oft mit seiner Wut zu kämpfen, meine Mutter war von eigenen unverarbeiteten Themen belastet. Vieles davon hat – wie so oft – auch bei mir Spuren hinterlassen, ohne dass jemand das wirklich wollte.
Schon als Kind hatte ich häufig das Gefühl, irgendwie „anders“ zu sein und nicht dazuzugehören. In der Schule wurde ich schnell zum Außenseiter, habe mich zurückgezogen und schleichend soziale Ängste entwickelt. Diese Erfahrung hat mich damals verunsichert. Im Nachhinein hat sie aber auch mein Einfühlungsvermögen und meine Offenheit für die Geschichten anderer Menschen gestärkt. Ich weiß heute, wie wichtig es ist, einen Raum zu schaffen, in dem jede*r mit seiner Geschichte gesehen werden kann.
In meiner Jugend wurde mein Gefühl von Orientierungslosigkeit immer stärker. Ich habe nach Auswegen gesucht – manchmal auf Wegen, die mir letztlich mehr geschadet als geholfen haben. Irgendwann kam der Punkt, an dem ich spürte: So kann es nicht weitergehen.
Dieser Moment war entscheidend. Ich habe beschlossen, mein Leben aktiv zu verändern. Ich bin losgezogen, habe meinen Rucksack gepackt und bin auf Weltreise gegangen, um Abstand zu bekommen und nach Antworten zu suchen. Besonders prägend war die Zeit, die ich in einem kleinen Kloster in Thailand verbracht habe. Zwanzig Tage in völliger Stille – ohne Ablenkung, ohne Fluchtmöglichkeiten, nur ich mit meinen Gedanken.
Das war keine leichte Erfahrung. Die Stille hat viele Gefühle und Erinnerungen an die Oberfläche gebracht, denen ich mich stellen musste. Doch genau dort habe ich gelernt, mit mir selbst auszukommen und innerlich zur Ruhe zu kommen. Ich habe verstanden, dass echte Stabilität nicht von außen kommt, sondern in uns selbst entsteht.
Nach dieser Erfahrung begann ich, mich intensiv mit Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung auseinanderzusetzen. Meditation und Selbstreflexion haben mir geholfen, mich besser kennenzulernen. Trotzdem habe ich gemerkt, dass manche alten Muster tiefer sitzen. Erst mit Hypnose habe ich einen Zugang gefunden, diese Wurzeln zu erreichen und tatsächlich etwas zu verändern – nicht über Nacht, aber Schritt für Schritt.
Was mich schon immer ausgemacht hat, ist mein Wissensdurst. Wenn mich etwas interessiert, will ich alles darüber wissen. Und wenn ich eine Fähigkeit lernen will, übe ich so lange, bis ich sie wirklich beherrsche. Das war schon als Kind so – ob als Zirkusartist im Kinderzirkus, als Herr-der-Ringe-Experte oder später als Gitarrist. Diese Hartnäckigkeit ist geblieben.
Doch nichts hat mich je so nachhaltig begeistert wie Hypnose. Die Möglichkeit, anderen Menschen zu helfen, sie tief zu berühren und ihr Leben wirklich zu verändern, erfüllt mich wie kaum etwas anderes. Für mich sind eine fundierte Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung selbstverständlich – aus Respekt gegenüber meinen Klient*innen, aber auch, weil ich mich selbst ständig weiterentwickeln möchte.
Kläre unverbindlich all deine Fragen zur Hypnosetherapie und finde heraus, ob sie der richtige Weg für dich ist. Im kostenfreien Erstgespräch besprechen wir deine individuellen Anliegen und Möglichkeiten – ein erster Schritt zu mehr Wohlbefinden und innerer Balance.
Therapie ist für mich kein Ort, an dem jemand „repariert“ wird. Es geht darum, gesehen und verstanden zu werden – mit allem, was da ist. Jeder Mensch bringt seine eigene Geschichte mit, und oft sind es gerade die kleineren Verletzungen, die tiefe Spuren hinterlassen. Es braucht einen sicheren Rahmen, in dem alles Raum haben darf – ohne Druck, ohne Urteil.
Mit Hypnose arbeite ich gemeinsam mit dir an den Wurzeln deiner Themen. Wir beginnen immer mit einem offenen Gespräch, in dem du alles ansprechen kannst, was dir wichtig ist. Die Hypnose selbst ist ein Zustand tiefer Entspannung, in dem du jederzeit die Kontrolle behältst. Es geht darum, Zugang zu deinen eigenen Ressourcen zu finden und neue Wege zu entdecken, wie sich alte Muster lösen lassen. Jeder Prozess ist individuell, jede Veränderung geschieht in deinem Tempo.
Viele Herausforderungen unserer Zeit – von gesellschaftlicher Spaltung und Unsicherheit bis hin zu Krisen wie Klimawandel oder Konflikten – wurzeln auch in unverarbeiteten Traumata, Ängsten und einem verletzten Selbstbild. Für mich ist Hypnose deshalb mehr als eine Methode, einzelnen Menschen zu helfen: Es ist mein Beitrag für eine menschlichere, friedlichere und gerechtere Welt. Denn wenn Menschen mit sich selbst in Frieden kommen, wirkt sich das auch positiv auf ihr Umfeld und die Gesellschaft aus.
Wenn ich nicht in meiner Praxis bin, findest du mich oft in der Natur – beim Wandern, Spazieren oder einfach beim Durchatmen. Musik spielt ebenfalls eine wichtige Rolle in meinem Leben; das Gitarrespielen ist für mich ein kreativer Ausgleich. Außerdem lese ich gern, besonders über Psychologie, Persönlichkeitsentwicklung und manchmal auch einfach zur Entspannung. Meditation bleibt für mich eine wertvolle Begleiterin im Alltag.
Es erfüllt mich, Menschen auf ihrem Weg zu begleiten und mitzuerleben, wie sie ihr Leben nach und nach mit mehr Freiheit und Leichtigkeit gestalten.
Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen
Ich lege grossen Wert darauf, meine Klient*innen fachlich kompetent und verantwortungsvoll zu begleiten. Deshalb habe ich nicht nur eine solide Grundausbildung in Hypnosetherapie absolviert, sondern bilde mich auch laufend weiter. Hier ein Überblick über meine wichtigsten Aus- und Weiterbildungen:
Omni Hypnosetherapeut
Omni Pain Managment specialist
Omni Hypnocell Specialist
Ther Medius Hypnose basisausbildung
Ther Medius Fortgeschrittene Hypnose
Ther Medius Hypnose Coaching
Ther Medius Hypnosystemik
Ther Medius Schmerztherapie mir Hypnose
Ther Medius Hypnose bei Angst und Phobien
Their Medius Traumatherapie
Ther Medius Depression und Burnout
Paul Aurand: Transpersonal Hypnotherapy
Shawn Michael Andrews: Fast and Rapid Inductions for Hypnosis
Hypnose ist eine sichere Methode, wenn sie von einem qualifizierten Hypnosetherapeuten durchgeführt wird. Während der gesamten Sitzung behältst du die Kontrolle und bist dir deiner Umgebung bewusst. Du kannst jederzeit entscheiden, die Augen zu öffnen oder die Sitzung zu beenden. Manipulation oder Kontrolle, wie oft in Filmen dargestellt, entsprechen nicht der Realität. In der therapeutischen Hypnose steht immer dein Wohlbefinden im Mittelpunkt.
Nein, es ist nicht möglich, in Hypnose stecken zu bleiben. Nach der Sitzung kehrt man entweder von selbst in den Wachzustand zurück oder gleitet in einen natürlichen Schlaf über. Hypnose ist ein vorübergehender Zustand, der jederzeit beendet werden kann. Bei Unsicherheiten stehe ich dir gerne zur Verfügung, um alle Fragen zu klären.
In der Regel übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten für Hypnosetherapie nicht, da sie als alternative Therapieform gilt. Manche privaten Kassen bieten jedoch unter bestimmten Bedingungen eine Kostenübernahme an. Es lohnt sich, direkt bei deiner Versicherung nachzufragen.
Fast jeder Mensch kann in einen hypnotischen Zustand gelangen, jedoch in unterschiedlicher Tiefe. Offenheit und Vertrauen spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Wer neugierig und entspannt ist, kann leichter von Hypnose profitieren. Sollte es anfangs schwierig sein, gibt es verschiedene Techniken, um eine Trance dennoch zu ermöglichen.
Sebastian Levantino
Zertifiziert & Ausgebildet
Deine Anlaufstelle für Hypnose in der Region Biel