Hypnosetherapie bei Sucht in Nidau – nahe Biel
Es gibt Momente, da spürst du einfach: So wie es ist, kann es nicht bleiben.
Vielleicht hast du schon vieles versucht, dir immer wieder gesagt: Jetzt ist Schluss.
Und trotzdem machst du weiter – gegen dein eigenes Wissen, gegen deinen eigenen Wunsch.
Du bist nicht allein.
Und nein – du bist nicht schwach.
Denn wie der Arzt und Traumaexperte Gabor Maté sinngemäß sagt:
Die zentrale Frage ist nicht: „Warum die Sucht?“ – sondern: „Warum der Schmerz?“
Sucht ist nicht das Problem – sie ist ein sichtbares Symptom für ein unsichtbares inneres Thema.
Ein Versuch, mit etwas umzugehen, das anders nicht auszuhalten war.
Viele Süchte wurzeln tief in der Vergangenheit.
In Verletzungen, innerer Leere, Überforderung oder einem Gefühl, nie wirklich sicher gewesen zu sein. Eine Abhängigkeit ist nicht einfach Folge von Fehlentscheidungen oder mangelnder Disziplin. SIe ist eine Überlebensstrategie, manchmal sogar die einzige die jemand hatte. Nur wird sie mit der Zeit selbst zur Quelle von Leid.
Solange die wahren Ursachen ignoriert werden, bleibt der Kreislauf bestehen.
Kläre unverbindlich all deine Fragen zur Hypnosetherapie und finde heraus, ob sie der richtige Weg für dich ist. Im kostenfreien Erstgespräch besprechen wir deine individuellen Anliegen und Möglichkeiten – ein erster Schritt zu mehr Wohlbefinden und innerer Balance.
Viele meiner Klient:innen sagen:
„Ich weiß, warum ich das tue – aber ich kann trotzdem nicht aufhören.“
Das liegt daran, dass die Sucht nicht im Kopf entsteht, sondern in tieferen, unbewussten Ebenen.
Der Verstand versteht – aber das reicht nicht.
Echte Veränderung passiert im emotionalen Erleben, im Nervensystem, im Unterbewusstsein.
Hier setzt die Hypnosetherapie an – besonders die Hypnoanalyse,
eine tiefgehende Methode, mit der wir nicht nur Symptome behandeln,
sondern zu den ursächlichen inneren Mustern vordringen und diese sanft auflösen können.
Ich arbeite nicht mit Druck oder Schuldgefühlen, sondern mit Raum, Respekt und Klarheit.
Was ich anbiete, ist keine Therapie von der Stange – sondern echte, individuelle Begleitung.
Ich höre zu. Ich frage achtsam. Und ich begleite dich auf deinem Weg nach innen –
in deinem Tempo, mit Erfahrung, Präsenz und ohne Wertung.
Viele meiner Klient:innen kommen aus Biel, Brügg, Port, Ipsach und der gesamten Region Seeland,
weil sie hier endlich erleben, was oft lange gefehlt hat:
Verständnis, Tiefe – und die Möglichkeit, wirklich etwas zu verändern.
Ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn man gegen sich selbst kämpft.
Wie still dieser Kampf oft ist. Wie viel Kraft er kostet.
Und wie schwer es sein kann, sich Hilfe zu holen – ohne Scham, ohne Angst.
Wenn du dich in diesen Worten wiederfindest, bist du herzlich willkommen.
Ich begleite dich gern.
Mit Respekt, mit Präsenz – und mit der tiefen Überzeugung, dass Veränderung möglich ist.
Die folgenden Bereiche sind häufig – aber längst nicht alle. Wenn du dich hier nicht wiederfindest, melde dich gern trotzdem. Gemeinsam klären wir, ob mein Angebot zu dir passt.
Suchttherapie bei Drogensucht setzt an der inneren Ursache an.
Hypnose hilft dir, dich nachhaltig vom Konsum zu lösen.
Suchttherapie bei Alkoholismus
geht tiefer als bloßer Verzicht.
Mit Hypnose lösen wir, was dich innerlich zum Trinken treibt.
Hypnose zielt auf mehr als bloßes Aufhören.
Hypnose hilft dir, den inneren Zwang hinter dem Rauchen zu lösen.
Wenn du ständig scrollst und trotzdem innerlich leer bleibst.
Suchttherapie mit Hypnose hilft dir, die Kontrolle zurückzugewinnen.
Wenn das Spiel dein Leben bestimmt.
Suchttherapie mit Hypnose hilft dir, dich davon zu lösen.
Ständiges Kaufen füllt oft etwas anderes als den Warenkorb.
Mit Hypnose findest du zurück zu innerer Balance.
Wenn der Reiz zur Flucht wird und echte Nähe verloren geht.
Suchttherapie mit Hypnose hilft, unbewusste Muster zu lösen und wieder frei zu werden.
Dieser innere Widerspruch ist völlig normal. Viele Menschen mit einer Sucht erleben genau das: einen Teil, der aufhören will – und einen anderen, der noch nicht loslassen kann. In der Hypnosetherapie geht es nicht darum, dich zu überreden oder zu kontrollieren.
Es geht darum, beide Seiten in dir zu verstehen – den Teil, der leidet, und den Teil, der (noch) festhält. Wenn wir beide ernst nehmen, entsteht oft genau daraus die Veränderung.
Diese Frage ist ehrlich – und sehr menschlich.
Viele meiner Klient:innen haben schon unzählige Versuche hinter sich. Willenskraft, Programme, Strategien – mal ging es eine Weile gut, dann kam der Rückfall.
Das Gefühl, „ich schaffe es einfach nicht“, ist oft tief eingebrannt.
Was Hypnose – und besonders die ursachenorientierte Hypnosetherapie – anders macht, ist der Zugang zum inneren Erleben.
Wir arbeiten nicht an der Disziplin, nicht am Verhalten, sondern an dem Teil in dir, der die Sucht gebraucht hat.
Denn so seltsam es klingt:
Sucht ist oft eine Überlebensstrategie – ein Versuch, mit innerem Schmerz oder innerer Leere umzugehen.
Solange dieser Schmerz ungelöst bleibt, bleibt auch das Bedürfnis nach Betäubung, Kontrolle oder Flucht.
Mit Methoden wie der Hypnoanalyse arbeiten wir direkt an diesen unbewussten Ursachen.
Wenn sie erkannt, gefühlt und gelöst werden, verändert sich auch das Verhalten – nicht durch Zwang, sondern aus echter innerer Freiheit.
Veränderung entsteht dann nicht, weil durch Durchhalten ,sondern weil du nicht mehr fliehen musst.
Diese Frage ist verständlich – und zeigt, wie tief Sucht oft mit unserer Identität verwoben ist.
Viele Menschen erleben ihre Abhängigkeit nicht nur als Verhalten, sondern als etwas, das ihnen Struktur oder Halt gegeben hat.
In der Hypnosetherapie musst du nicht alles loslassen, bevor du bereit bist.
Es geht nicht darum, dich neu zu erfinden – sondern darum, den Teil in dir zu finden, der gar keine Sucht braucht.
Und das ist oft einfacher, als viele denken:
Denn mit Hypnose erreichen wir schnell die tiefer liegenden inneren Muster – und können genau dort ansetzen.
Schon wenige Sitzungen reichen oft aus, um spürbar mehr Klarheit, innere Ruhe und neue Orientierung zu schaffen.
Du wirst nicht neu – du wirst einfach wieder mehr du selbst.
Das höre ich oft – und es ist ein Gedanke, der viele Menschen davon abhält, sich Hilfe zu holen.
Denn nach außen läuft ja alles: Du gehst zur Arbeit, du kümmerst dich, du bist vielleicht sogar erfolgreich.
Aber innerlich sieht es oft ganz anders aus.
Sucht ist nicht immer laut oder sichtbar.
Manche Abhängigkeiten verlaufen still – unter der Oberfläche.
Und gerade das kann so belastend sein: immer zu funktionieren, niemandem etwas anmerken zu lassen, ständig zu kontrollieren, was du fühlst oder brauchst.
Der Wunsch nach Unterstützung ist kein Zeichen von Schwäche.
Und du musst nicht „am Ende“ sein, um dir Hilfe zu erlauben.
Im Gegenteil: Eine Sucht frühzeitig aufzulösen – bevor sie dich wirklich aus dem Gleichgewicht bringt – ist oft der stärkere, bewusstere Weg.
Hypnosetherapie hilft dir, hinter die Fassade zu schauen, ohne sie einzureißen.
Du darfst dir selbst begegnen, auch wenn nach außen alles „okay“ wirkt.
Nein – ganz im Gegenteil.
Ich weiß, wie schwer es ist, sich überhaupt jemandem zu zeigen.
Viele Menschen mit Suchtproblemen verbergen ihr Verhalten seit Jahren – aus Angst, abgewertet zu werden, aus Scham, „es nicht im Griff zu haben“.
Aber:
Sucht ist kein Zeichen von Schwäche – sondern oft eine Reaktion auf etwas, das innen zu viel war.
Wie Gabor Maté sagt:
„Die Frage ist nicht: Warum die Sucht? Sondern: Warum der Schmerz?“
In meiner Praxis in Nidau bei Biel darfst du dich zeigen – mit allem, was da ist.
Nicht um dich zu rechtfertigen, sondern um ehrlich mit dir selbst zu werden.
Du wirst nicht bewertet – sondern begleitet.
Das denken viele – und erleben dann oft das Gegenteil.
Hypnose ist kein Kontrollverlust und kein „Abschalten“. Es ist ein Zustand von innerer Fokussierung und Ruhe – auch für Menschen, die viel denken.
Ich begleite dich so, dass du in deinem Tempo Zugang findest.
Du musst nichts können – nur bereit sein, dich ein kleines Stück einzulassen.
Deine Anlaufstelle für Hypnose in der Region Biel