Rauchen
Sucht
Vielleicht hast du schon mehrere Anläufe hinter dir. Hast vielleicht versucht, mit Willenskraft aufzuhören, mit Nikotinersatz, mit Apps. Manchmal hat es für eine Weile funktioniert, bis der Alltag, der Stress oder ein bestimmter Moment dich wieder zur Zigarette greifen ließ. Nicht, weil dir der Wille fehlt, sondern weil bestimmte Gewohnheiten und Verknüpfungen im Alltag manchmal hartnäckiger sind, als man denkt.
Viele Raucherinnen und Raucher spüren bereits die Folgen des Rauchens. Die Kondition lässt nach, das Atmen fällt schwerer. Sportliche Aktivitäten werden anstrengender. Morgendlicher Husten, ein Druck auf der Brust oder ein eingeschränkter Geruchs- und Geschmackssinn sind keine Seltenheit. Dazu kommt oft das Gefühl, nicht mehr wirklich frei entscheiden zu können. Viele empfinden es als belastend, ständig daran denken zu müssen, genügend Zigaretten und ein Feuerzeug dabeizuhaben oder unterwegs nach einer Gelegenheit zum Rauchen zu suchen. Auch das häufige Rausgehen in unpassenden Situationen wird zunehmend als störend erlebt. Dieses Gefühl von Fremdbestimmtheit kann den Wunsch verstärken, sich endlich davon zu lösen.
Gleichzeitig ist da der Wunsch nach Veränderung, nach mehr Gesundheit, mehr Energie, mehr Freiheit. Rauchen ist mehr als nur ein Verhalten. Es ist oft eine automatische Reaktion auf bestimmte Auslöser: Stress, emotionale Anspannung, Langeweile oder einfach Routine. Es ist ein Verhalten, das sich über Jahre hinweg im Alltag verankert hat und das sich nicht allein durch Wissen oder Disziplin auflösen lässt.
Stell dir vor, du wachst morgens auf und atmest tief durch, ohne Husten, ohne das Gefühl von Schwere. Du steigst die Treppe hinauf, gehst joggen oder fährst Fahrrad und spürst, dass dein Körper mitmacht. Dein Atem ist freier, dein Kreislauf stabiler. Bewegung fällt dir leichter, du fühlst dich belastbarer. Du bemerkst, wie dein Geschmackssinn zurückkehrt. Essen schmeckt wieder intensiver. Du riechst deine Umgebung bewusster, ohne den ständigen Rauchfilm. Deine Haut sieht gesünder aus, deine Stimme wird klarer. Auch dein Alltag verändert sich: Du brauchst keine Rauchpausen mehr, keine Zigarettenpackung in der Tasche, keine Gedanken an den nächsten Glimmstängel.
Mit der körperlichen Veränderung geht oft auch eine innere Entwicklung einher. Du merkst, dass du nicht mehr ständig auf der Suche bist nach Feuerzeug, nach einer Gelegenheit zum Rauchen, nach der nächsten Zigarette. Du musst nicht mehr überlegen, ob du genug Zigaretten dabeihast oder wo du als Nächstes eine rauchen kannst. Das ständige Planen, Verstecken oder Rechtfertigen fällt weg.
Viele empfinden diesen Aspekt als besonders befreiend: nicht mehr fremdbestimmt durch ein Verhalten, das eigentlich nicht mehr zum Leben passt. Diese neugewonnene Unabhängigkeit stärkt dein Selbstbild. Du beginnst, dich selbst als jemand zu erleben, der Kontrolle zurückgewonnen hat. Der eigene Entscheidungen trifft und sie auch umsetzt.
Das stärkt dein Selbstwertgefühl. Viele Menschen berichten, dass sie sich nach dem Rauchstopp nicht nur gesünder, sondern auch selbstbewusster fühlen. Sie erleben sich als verlässlicher, handlungsfähiger und klarer. Das eigene Selbstbild verändert sich oft grundlegend. Weg vom Gefühl, abhängig und gebunden zu sein. Hin zu mehr Selbstachtung, Autonomie und innerer Ruhe. Und vor allem: Du musst dich nicht mehr ständig mit dir selbst auseinandersetzen, ob du es diesmal schaffst. Du bist frei. Klar in deinen Entscheidungen. Und kannst deinen Tag gestalten, ohne dass eine Zigarette mitredet.
Kläre unverbindlich all deine Fragen zur Hypnosetherapie und finde heraus, ob sie der richtige Weg für dich ist. Im kostenfreien Erstgespräch besprechen wir deine individuellen Anliegen und Möglichkeiten – ein erster Schritt zu mehr Wohlbefinden und innerer Balance.
In meiner Praxis Mindshift Hypnosetherapie in Nidau bei Biel begleite ich Menschen beim Rauchstopp mit einem strukturierten, therapeutischen Vorgehen. Im Zentrum steht die Suggestionshypnose. Dabei wird in einem Zustand konzentrierter innerer Ruhe das Unterbewusstsein direkt angesprochen also jener Teil, in dem das Rauchverhalten tief verankert ist.
Während der Hypnose ist dein Geist besonders aufnahmefähig. In diesem Zustand lassen sich gewohnheitsmäßige Muster, emotionale Verknüpfungen und automatische Impulse gezielt beeinflussen. Du bleibst dabei jederzeit bei vollem Bewusstsein, erlebst jedoch, wie sich innere Haltungen und Reaktionen auf neue Weise ordnen können.
Ein wichtiger Aspekt dabei ist, dass sich die sogenannte Neuroplastizität, also die Fähigkeit deines Gehirns, neue Verbindungen zu bilden und alte Strukturen zu lösen, durch Hypnose deutlich erhöht. Das erleichtert es, ungesunde Gewohnheiten wie das Rauchen dauerhaft zu verändern.
Viele Anbieter setzen bei der Raucherentwöhnung automatisch auf ursachenorientierte Hypnose. Das kann in Einzelfällen sinnvoll sein, ist aber beim Rauchen oft nicht der effektivste Weg. Denn häufig geht es nicht um verdrängte Ursachen, sondern um fest eingeprägte Muster, die direkt im Alltag greifen.
Genau deshalb arbeite ich in den meisten Fällen nicht mit ursachenorientierter Hypnose.
Tiefenpsychologische Auslöser spielen beim Rauchen meist eine untergeordnete Rolle. Viel häufiger ist es eine konditionierte Reaktion in Kombination mit einer stoffgebundenen Abhängigkeit. Genau dort setzt die Suggestionshypnose an direkt bei den Auslösern im Alltag.
Sollten sich im Gespräch oder im Verlauf der Behandlung Hinweise auf tiefere emotionale oder biografische Zusammenhänge zeigen, kann ein ursachenorientierter Ansatz ergänzend hinzukommen. Dabei wird in Hypnose nach inneren Hintergründen gesucht, die das Verhalten unbewusst beeinflussen. Auf Wunsch kann dieser therapeutische Ansatz auch bewusst priorisiert werden, etwa wenn du vermutest, dass frühere Erfahrungen oder emotionale Belastungen eine Rolle spielen.
Für die Raucherentwöhnung hat sich in meiner Praxis das 2+1-Programm bewährt:
Ein zentraler Bestandteil der Begleitung ist die hypnotische Vor- und Nachbereitung durch Audiodateien. Vor der ersten Sitzung erhältst du ein speziell abgestimmtes Hypnose-Audio, das dir hilft, dich innerlich auf die Veränderung einzustellen und einen ersten Zugang zur Hypnose zu entwickeln. Viele Klientinnen und Klienten berichten, dass sie dadurch mit einer größeren Offenheit und inneren Bereitschaft in die erste Sitzung gehen.
Nach der ersten Sitzung bekommst du ein weiteres Audio, das auf die Nachbereitung und Stabilisierung deiner neuen Haltung ausgerichtet ist. Es unterstützt dich dabei, die Veränderung im Alltag zu verankern, neue Gewohnheiten zu festigen und mit herausfordernden Momenten gelassener umzugehen.
Die wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche Entwöhnung ist deine eigene Bereitschaft. Wenn du den Wunsch hast, dauerhaft aufzuhören, und bereit bist, dich aktiv auf den Prozess einzulassen, stehen die Chancen sehr gut. Hypnose ist keine Zauberlösung und kein Ersatz für deine Entscheidung sondern eine professionelle Unterstützung, um sie wirksam umzusetzen.
Viele Menschen und leider auch manche Therapeutinnen und Therapeuten betrachten die Hypnosesitzung als einmaliges Event: ein Versuch, der entweder „funktioniert“ oder eben nicht. Das führt im schlimmsten Fall dazu, dass jemand wenige Stunden nach der Hypnose Lust auf eine Zigarette bekommt und sofort denkt: „Es hat nicht geklappt.“ Wird diese nun geraucht und innerlich aufgegeben wäre die Chance auf Veränderung vorzeitig abgebrochen.
Dabei verläuft der Prozess nicht bei allen Menschen gleich. Manche berichten, dass sie direkt nach der Hypnose keinerlei Verlangen mehr verspüren. Andere erleben, dass sich das Rauchbedürfnis schrittweise auflöst oder dass sie in den ersten Tagen bewusst dranbleiben müssen. Beides ist normal. Hypnose wirkt aber sie wirkt individuell unterschiedlich.
Deshalb lade ich dich ein, die Raucherentwöhnung nicht als Moment, sondern als therapeutischen Prozess zu verstehen mit einem klaren Ziel und der Bereitschaft, gemeinsam daran zu arbeiten. Ich bringe all mein Wissen, meine Erfahrung und meine Methoden ein, um dich bestmöglich zu unterstützen. Aber auch du bist gefragt: durch Offenheit, Durchhaltevermögen und den Willen, bei Bedarf einen weiteren Schritt zu gehen.
Wir testen zu Beginn gemeinsam deine Abhängigkeitsstruktur, sodass du bereits im Vorgespräch eine realistische Einschätzung bekommst. In den meisten Fällen reichen die beiden Sitzungen aus. Aber sollte das nicht genügen, ist es wichtig, dran zu bleiben statt den Prozess vorschnell als gescheitert zu bewerten.
Nur wer auf halber Strecke umkehrt, wird das Ziel nicht erreichen. Wenn du aber bereit bist, den Weg konsequent zu gehen, unterstütze ich dich mit allem, was notwendig ist.
Wenn du herausfinden möchtest, ob Hypnose für dich der richtige Weg ist, kannst du ein unverbindliches Erstgespräch vereinbaren. Dabei hast du auch die Möglichkeit, eine erste Einschätzung deiner individuellen Rauchabhängigkeit zu erhalten. Wir besprechen gemeinsam, wie stark dein aktuelles Rauchverhalten verankert ist und was das für deinen persönlichen Entwöhnungsprozess bedeuten könnte. So bekommst du schon im Vorfeld eine realistische Einschätzung und kannst dich gezielter auf den Veränderungsprozess einlassen.
Wir klären alle offenen Fragen, besprechen deine Situation und schauen gemeinsam, ob mein Ansatz zu dir passt. Meine Praxis befindet sich in Nidau bei Biel und ist gut erreichbar mit Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Wenn du weiter entfernt wohnst oder lieber in deiner vertrauten Umgebung bleiben möchtest, ist die Behandlung auch online möglich.
Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen.
In Hypnose können die Ursachen für die Sucht dauerhaft gelöst werden. Desweiteren kann Hypnose helfen die alte Gewohnheit schneller zu überwinden und Veränderung tief im Unterbewusstsein anzustossen. Da die Veränderung tief im Unterbewusstsein vollzogen wird und nicht nur oberflächlich ist sie in der Regel nachhaltig. Der Wille mit dem Rauchen aufzuhören sollte jedoch gegeben sein um bestmögliche Resultate zu erzielen.
Ich führe die Raucherentwöhnung in 2 Sitzungen durch. Die erste Sitzung dauert c.a 3 Stunden und beinhaltet den grössten Teil der Veränderungsarbeit. Die Zweite Sitzung wird eine Woche nach der ersten angesetzt und dauert eine Stunde. Sie dient der Nachsorge und dem festigen der erreichten Veränderung. Das ganze kostet pauschal 450.-. In seltenen Fällen können mehr Sitzungen Sinnvoll sein.
Hypnose ist eine sichere Methode, wenn sie von einem professionell ausgebildeten Hypnosetherapeuten durchgeführt wird. Während der Sitzung bleibst du jederzeit bei vollem Bewusstsein und hast die Kontrolle über deine Gedanken und Handlungen.
Du kannst die Sitzung auch jederzeit abbrechen falls du dich unwohl fühlst. Dies ist bisher jedoch noch nie vorgekommen.
Hypnose ist der vielleicht wirkungsvollste Ansatz mit dem Rauchen aufzuhören. Der Entzug wird deutlich erleichtert. Viele Menschen berichten das sie nach einer Hypnose überhaupt keine Entzugssymptome hatten. Bei anderen ist es aber in der Anfangsphase doch noch eine gewisse Herausforderung bis sich die Veränderung im Unterbewusssein komplett vollzogen hat.
Ja, meine Praxis Mindshift Hypnosetherapie befindet sich in Nidau – direkt bei Biel. Wenn du in Biel oder der Umgebung wohnst, kannst du bequem vor Ort zu mir kommen. Die Sitzungen finden in einer ruhigen, geschützten Atmosphäre statt. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, die Hypnose online durchzuführen – ganz nach deinen Bedürfnissen.
JDas ist völlig normal. Die meisten greifen automatisch zur Zigarette, ohne den genauen Grund zu kennen. In der Hypnose geht es genau darum, diesen inneren Mechanismus zu verstehen – ohne Druck, ohne Analyse. Oft zeigt sich sehr schnell, was wirklich dahintersteckt.
Ja. Viele fürchten sich davor, „etwas wegzunehmen“, das sie lange begleitet hat. Doch was sich verändert, ist meist positiv: mehr Ruhe, mehr Selbstvertrauen, mehr Gesundheit. Es geht nicht darum, etwas zu verlieren – sondern etwas zurückzubekommen: deine Freiheit.
Deine Anlaufstelle für Hypnose in der Region Biel